Eröffnung des Skulpturenweges im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
4. Oktober 2022Behringen. Am 1. Oktober 2022 folgten viele Gäste der Einladung zur geführten Wanderung auf dem Skulpturenweg zwischen Behringen und dem Wildkatzendorf Hütscheroda. Initiator Jürgen Dawo erinnerte sich auf dem 10 km langen Skulpturenweg an Hintergründe und Anekdoten der vergangenen 23 Bildhauersymposien aus 25 Jahren mit vielen interessanten Details.
Fördermittel des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz in Höhe von 16.720 Euro und viel eigenes Engagement ermöglichte den Heimatfreunden Behringen die sichtbare Aufwertung des Skulpturenweges. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Hörselberg-Hainich, dem Ortsteilrat Behringen mit Hütscheroda, der Europäische Kommunikationsakademie und der Naturparkverwaltung sowie der Grundschule am Hainich wurden die Voraussetzungen geschaffen, den Skulpturenweg zu einem einzigartigen Kunstwanderweg im Süden des Naturparks Eichsfeld –Hainich-Werratal zu etablieren. Neue Infrastruktur und Informationstafeln zum Weg, den Kunstfiguren und zum Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal stehen ab jetzt dem Wanderer zur Verfügung. „Die Regionalmittel mit einer Förderquote von 90% leisten einen beachtlichen Beitrag zur Kommunalentwicklung und sind für Kommunen und Vereine ideal, um kleinere Projekte im Sinne der Handlungsfelder des Naturparks umzusetzen.“ betonte Bürgermeister Christian Blum schon im Vorfeld die Wichtigkeit solcher Förderprogramme.
Auch die Grundschule am Hainich wurde in das Projekt mit einbezogen – so lernten die Kinder in ihrer Projektwoche Kunst zum Anfassen kennen und entdeckten ganz nebenbei die Flora und Fauna in ihrem Naturpark direkt vor der Haustür. Eine gelungene Aktion, die den Anstoß für eine weitere Zusammenarbeit zwischen Naturpark, Grundschule, dem Behringer Ortsteilrat und der Europäischen Kommunikationsakademie gegeben hat.
Die Leiterin des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal, Claudia Wilhelm, bedankte sich bei allen Beteiligten, die sich für das Gelingen des Konzeptes engagiert haben: „Nur mit den Menschen vor Ort ist eine erfolgreiche Regionalentwicklung möglich, mit dem Skulpturenweg haben wir ein ganz besonderen Naturpark-Wandertipp für Natur- und Kunstliebhaber.“