Europäischer Tag der Parke
26. Mai 2025Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und Nationalpark Hainich im Doppelpack „Gemeinsam für die Natur“
Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften Deutschlands (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke – der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und der Nationalpark Hainich sind mit dabei! Alle Schutzgebiete Europas rücken an diesem Tag unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ ihre zentrale Rolle für Natur- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung in den Fokus.
Das diesjährige Motto bringt die Ziele der Nationalen Naturlandschaften auf den Punkt: Gemeinsam setzen sie sich auf einem Drittel der Fläche Deutschlands für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Natur ein. Der Europäische Tag der Parke markiert zugleich den Start der gemeinsamen Kommunikation aller Gebiete im Bündnis der Nationalen Naturlandschaften (NNL), die deren Angebote und Mitmachmöglichkeiten noch sichtbarer für die breite Öffentlichkeit machen soll.
Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und Nationalpark Hainich sind Teil einer großen Familie. Diese vereint 141 NNL und besteht aus 16 Nationalparken, 104 Naturparken, 18 Biosphärenreservaten und 3 Wildnisgebieten. Ob Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat oder Wildnisgebiet – alle 141 NNL stehen für den Schutz der biologischen Vielfalt, natürlichen Klimaschutz und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Sie forschen, informieren und begeistern. Ihr Ziel: Menschen für die Schönheit und den Wert der Natur sensibilisieren und ihnen Zuversicht für eine nachhaltige Zukunft geben.
Mit dem Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und dem Nationalpark Hainich verbinden sich zwei Schutzgebiete, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Der Naturpark erstreckt sich über drei ganz unterschiedliche Landschaften: Das Eichsfeld mit seinen markanten Hügeln, tiefen Tälern, historisch gewachsenen Dörfern, dem Hainich der zu den größten geschlossenen naturnahen Buchenwäldern zählt und dem Werratal, durch den Fluss wild romantisch geprägt, mit imposanten Felswänden, die Lebensräume für viele wärmeliebende Arten sind. Zentrales Ziel des Naturparks ist ein harmonischer Einklang zwischen Mensch und Natur. Hier stehen traditionelle Nutzungsformen, nachhaltiger Tourismus, Umweltbildung, regionale Wertschöpfung und Landschaftspflege im Vordergrund.
In den Naturpark eingebettet ist der Nationalpark. Sein oberstes Ziel ist der Schutz unberührter Natur. „Natur Natur sein lassen“ lautet hier das Leitmotiv. In diesem streng geschützten Gebiet darf sich die Natur ohne Eingriffe des Menschen entfalten. Alte Wälder, seltene Arten und dynamische Prozesse machen den Nationalpark zu einem Rückzugsraum für Flora und Fauna – und zu einem Ort für stille Naturbeobachtungen und wissenschaftliche Forschung.
„Gerade in unserer Heimat haben wir das große Glück, gleich zwei „Schätze“ vor der Haustür zu haben: den Naturpark und den Nationalpark Hainich. Beide Schutzgebiete arbeiten eng zusammen“, sagt Naturparkleiterin Claudia Wilhelm. „Der Naturpark ergänzt den Nationalpark ideal: Während der Naturpark die Menschen aktiv einlädt, die Landschaft nachhaltig zu nutzen und zu erleben, bewahrt der Nationalpark Rückzugsräume für natürliche Entwicklungen“, erklärt Rüdiger Biehl, Leiter des Nationalparks Hainich. „Gemeinsam für die Natur“ steht als Motto des diesjährigen Europäischen Tages der Parke also auch ganz besonders für die gute Zusammenarbeit des Naturparks und Nationalparks hier im Westen Thüringens“, ergänzt Naturparkleiterin Claudia Wilhelm.
Gemeinsam tragen der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und der Nationalpark Hainich dazu bei, die biologische Vielfalt der Region zu erhalten, Umweltbewusstsein zu fördern und den Wert intakter Landschaften zu vermitteln. Sie zeigen, wie sich Schutz, Nutzung und Bildung zu einem nachhaltigen Miteinander verbinden lassen – und machen die Region zu einem einzigartigen Ziel für Naturfreundinnen und Naturfreunde.
Weiterführende Links:
Website der NNL: www.nationale-naturlandschaften.de
Website des NP EHW: www.naturpark-ehw.de
Aktionsseite der Europarc Federation und alle Veranstaltungen am Europäischen Tag der Parke: www.europarc.org/nature/european-day-of-parks/2025