Gemeinsam allem gewachsen
24. September 2021Mitgliederversammlung der Werratal Touristik e.V. in Eschwege– Vorstand für zwei weitere Jahre bestätigt
Der Einladung zur Mitgliederversammlung der Werratal Touristik e.V. (WTT) am 13.09.2021 waren nach einjähriger Präsenzpause rund dreißig Mitglieder in die eindrucksvoll sanierte Stadthalle Eschwege gefolgt.
Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Reinhard Krebs und Alexander Heppe, den Bürgermeister der Stadt Eschwege, der die Werra als „eine wunderbare Destination mit vielen Topp-Angeboten“ heraushebt, gab Geschäftsführerin Heidi Brandt einen Überblick über die beiden letzten Geschäftsjahre, die stark durch die Pandemie geprägt waren. Das Jahr 2020 konnte, trotz fehlender staatlicher Corona-Unterstützung und einem Einbruch bei den Radreise-Buchungen mit einem positiven Ergebnis beendet werden. Dies lag neben eigenen Initiativen nicht zuletzt an der Tourismusförderung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, die seit 2019 jährlich die touristischen Arbeitsgruppen ausgereicht wird.
Heidi Brandt bedauerte, dass die WTT von höherer Stelle noch immer nicht als DMO anerkannt und wahrgenommen wird, obwohl sie sich bei ihren Mitgliedern und touristischen Partnern an der Basis längst so profiliert hat. „Mit dem vierköpfigen Team der Geschäftsstelle in Bad Salzungen, welches im Rahmen der strategischen Neuausrichtung 2020 um das Infrastruktur- und Qualitätsmanagement und eine Stelle im Bereich Marketing/Vertrieb erweitert wurde, werden wir uns jedoch weiter profilieren und wachsen“, so Brandt.
Zur Vorbereitung der neuen Saison stehen unter anderem die Neuauflagen verschiedener Printprodukte auf dem Plan. Vor allem der der Rad(t)schlag, Reiseführer zum Werratal-Radweg, soll schnellstmöglich überarbeitet werden. Zudem ist es wichtig, sich stärker auf die digitalen Medien zu konzentrieren, so die einhellige Meinung der Vereinsmitglieder. Dabei ist die Vernetzung ebenso wichtig wie eine enge, kollegiale Zusammenarbeit.
Neben dem Tourismusmarketing nach innen und außen stehen für die WTT auch große landkreis- und länderübergreifende Entwicklungsprojekte an. Sie wird sich in den nächsten Jahren besonders für den Iron Curtain Trail, die EuroVelo-Radroute 13 vom finnischen Nordkap bis zur Schwarzmeerküste engagieren. Der ICT-Abschnitt entlang der Thüringer Landesgrenze verläuft über weite Strecken auf dem Werratal-Radweg – deshalb ist es sinnvoll, wenn die Koordinierung im Netzwerk Werratal organisiert wird.
Unter TOP 5 bestätigten die anwesenden Mitglieder der Werratal Touristik e. V. den Vorsitzenden Reinhard Krebs, Landrat des Wartburgkreises, und seinen Stellvertreter Dr. Rainer Wallmann, den Ersten Kreisbeigeordneten des Werra-Meißner-Kreises, in ihren Ämtern. Auch die Mitglieder des Vorstands, der das gesamte Werratal vom südniedersächsischen Hann. Münden bis zum Landkreis Hildburghausen abbildet, erhielten für weitere zwei Jahre das Vertrauen der Mitglieder. Franziska Trabert und Jörg Peters stellten sich als neue Vorstandsmitglieder für den Landkreis Schmalkalden Meiningen und den Landkreis Hersfeld-Rotenburg vor und freuen sich auf die länderübergreifende touristische Zusammenarbeit.
Dana Roberts, BTE Tourismus und Regionalberatung, stellte in ihrem Beitrag die Werratal-RadArena als großes Gemeinschaftsprojekt rund um den Werratal-Radweg vor. Die Arena erstreckt sich über das mittlere Werratal zwischen Breitungen und den Kalibergbauorten Philippsthal und Heringen und soll auf vorhandenen, wenig befahrenen Wegen den touristischen und den Alltags-Radverkehr aufwerten. Geplant sind dazu 12 thematische Rundkurse für „Regio-Radler*innen“, die perspektivisch als ADFC-Radreiseregion klassifiziert werden sollen. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Werra-Ulster-Weser-Fonds, der darauf abzielt, Nachteile aus dem jahrzehntelangen Kalibergbau in der Region auszugleichen. Nach der positiven Machbarkeitsstudie geht es nun darum, Konzepte für die begleitende Infrastruktur sowie die Umsetzung des Wegemanagements und des Marketings zu erstellen. Die WTT hat sich bei diesem und bei anderen Projekten in ihrem Kerngeschäft RAD als Partner der Kommunen profiliert und soll als zentrale Koordinierungsstelle fungieren.