Dorndorf (Rhön) gehört zum Wartburgkreis und liegt zwischen den Vorbergen des Thüringer Waldes und der Rhön am linken Ufer der Werra oberhalb der Feldamündung. Die erste urkundliche Erwähnung Dorndorfs ist in einer Schenkungsurkunde Karls des Großen vom 31. August 786 festgehalten. Er schenkte die alte fränkische Siedlung „Villa Thoranthorp“ an das Kloster Hersfeld.
Die Entstehung des Dorfes war sicherlich durch die günstige Verkehrslage begründet. Wichtige historische Verbindungsstraßen des Werra-, Felda- und Kambachtales kreuzten sich hier, und die alte Heeres- und Handelsstraße Leipzig – Frankfurt/Main berührt den Ort direkt.
Das älteste Baudenkmal des Ortes ist die im Jahr 1150 erbaute romanische Kirche, die als Wehrkirche genutzt wurde. 1184 wurden Villa und Mark Thorendorf mit dem Amt Krayenburg vereint. Zu der Mark Dorndorf gehören noch immer die damaligen Einzelsiedlungen und heutigen Ortsteile Dietlas und Kirstingshof. Seit der Schenkung bis heute ist es unserem Ort gegönnt, auf eine stark bewaldete Berglandschaft – mit Mäuseberg, Hoppberg, Katzenberg und Krayenberg – blicken zu können.
Der Werratal- und der Feldatal-Radweg treffen in Dorndorf zusammen. Unmittelbar am Kreuzungspunkt beider Radwege befindet sich ein gut ausgebautes und gestaltetes Kultur- und Freizeitzentrum mit Reisemobilstellplätzen, das eine Vielzahl von aktiven Erholungsmöglichkeiten bietet. So stehen eine Minigolfanlage, eine Fahrradgeländestrecke, ein Trimm-Dich-Pfad, ein Muscu-Center, Tennis- und Volleyballplätze sowie eine Sporthalle mit Hallenbad zur Verfügung. Eine Aussichtsplattform mit Grillhütte sowie eine niveauvolle Speisegaststätte im nahen Kulturhaus runden die Möglichkeiten einer Entspannung ab.
In der im Jahr 2003 fertiggestellten Rad- und Wanderherberge erwarten sechs Doppelzimmer und zwei Gruppenräume den müden Radwanderer, damit er ausgeruht seine Tour auf dem Werratal oder Feldatal-Radweg in Richtung Thüringer, Hessische und Bayrische Rhön oder auf dem Werratal-Radweg fortsetzen kann.
Die Kanu-Ein- und Ausstiegsstelle an der Werrastraße bietet dem Wasserwanderer eine ideale Voraussetzung, durch die Erlebnislandschaft Werratal zu paddeln.