Damenstift in Wasungen
©
Damenstift in Wasungen © Stadt Wasungen

Wasungen

Fachwerk- und Karnevalstadt

Der Werratal-Radweg verläuft auf der linken Werraseite durch Wasungen. Auf der rechten Uferseite befindet sich der denkmalgeschützte Stadtkern. Ehemalige Adelshöfe und Fachwerkhäuser im „hennebergisch-fränkischem“ Stil, die Reste der Stadtmauer mit Wehrbauten sowie enge Gassen und romantische Stiege prägen die historische Altstadt. Vom Kirchberg aus bietet sich ein toller Ausblick auf die malerische Dachlandschaft. Im ehemaligen Damenstift, befinden sich Tourist-Information, Stadtmuseum und Thüringer Karnevalmuseum.
Direkt am Werra-Burgen-Steig liegt die Burg Maienluft. Die Ruine der mittelalterlichen Burganlage besteht aus Resten der Umwehrung der Vor- und Hochburg.

Ein besonderes Naturerlebnis ist der Forstbotanische Garten mit einer Größe von ca. 3,6 ha.

Wasungen ist bekannt für seine jahrhundertelange Tradition des Volkskarnevals – 1524 erstmals urkundlich belegt. Ein besonderer Höhepunkt ist der „Große Festumzug“ am Samstag vor Aschermittwoch.

Historische Altstadt

874 erstmals urkundlich erwähnt, zählt Wasungen zu den ältesten Städten der Region. Jahrhundertealte Bauwerke belegen vielfältige Geschichte und einstige Blütezeiten der Kleinstadt. In Fachwerk errichtete stattliche Adelshöfe und stolze Bürgerhäuser zeigen typische Elemente „fränkisch-hennebergischer“ Holzgestaltung. Der historische Stadtkern von Wasungen blieb in seiner ursprünglichen Straßenführung im Wesentlichen unverändert und steht als Ensemble unter Denkmalschutz.

Forstbotanischer Garten

Die Anlage wurde 1974 als Naherholungs- und Ausflugsziel und zählt heute zu den bedeutenden forstlichen Gärten Deutschlands. Gegenwärtig wachsen über 1700 Gehölze, 300 Strauch- und Staudenarten sowie Gräser und Farne. Einheimische Arten sind dabei ebenso vertreten, wie ausländische Raritäten aus der ganzen Welt.
Im Mai blühen ca. 500 Rhododendren – alle zwei Jahre findet das beliebte Blütenfest statt. Die Anlage kann ganzjährig, kostenfrei besucht werden.

Zeltplatz an der Werra

Zeltplatz – Saison ab 01. April bis 31. Oktober
Idyllisch und ruhig an der Werra gelegen, befindet sich der Zeltplatz mit
Wohnwagen- und Wohnmobilstellplatz.
Der Zeltplatz verfügt über:
– 4 Caravanstellplätze
– Zeltstellplätze
– Bootsanlegestelle
– Sanitäranlage mit WC und Dusche
– Feuerstelle
– Grillmöglichkeit
– Tischtennisplatte
– Beachvolleyballplatz

Die Anlage ist nicht ständig besetzt. Anmeldung über Tourist-Information oder über die Platzwart – Mobilnummer: +49 (0) 151 11745156.

Wasunger Karneval

Erstmals urkundlich erwähnt wurden die Fastnachtsspiele auf dem Markt in einer Stadtrechnung 1524. Der Wasunger Karneval ist für seine Volkstümlichkeit weit über die Region hinaus bekannt. Heute wirken ca. 2000 Narren in einem mehrstündigen, farbfrohen Umzug mit, der am Samstag vor Aschermittwoch gestaltet wird. Daneben finden mehrere Galaveranstaltungen mit Bütt, Gesang und Tanz statt.

Website

Tourist-Information Wasungen

Untertor 1 / Damenstift
98634 Wasungen
Telefon: +49 (0) 36941 71505
Telefax: +49 (0) 36941 70775

Service
– Informationen über die Stadt
– Zimmervermittlung
– Direktbuchung Pension Bürgerhaus „Zum Paradies“ und Zeltplatz Wasungen
– Verkauf von Rad- und Wanderkarten und Büchern
– Organisation von Führungen:
(Stadt, Museum, Burg Maienluft und Forstbotanischer Garten)

 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und
13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Samstag:                    10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Sonntag:                     14:00 Uhr – 16:00 Uhr (Mai bis Oktober)

E-Mail Website