Veranstaltungen

Bad Salzungen wird 1250 Jahre

Bad Salzungen, verschiedene Orte

Das neue Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Stadtgeschichte, denn Bad Salzungen wird stolze 1250 Jahre alt. Zu diesem tollen Jubiläum wird es das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen geben. Feinste musikalische Unterhaltung, kulinarische Genüsse, ein spannendes Historienspektakel, ein bunter Festumzug, ein fulminantes Stadtfest und viele weitere Events stehen auf dem Programm. DAS AUSFÜHRLICHE […]

Monte Kali Führungen

Die neue Haldensaison hat begonnen. Immer Samstags, Sonntags sowie an Feiertagen kann man den Monte Kali im Rahmen einer Führung erklimmen und neben tollen Aussichten auch viel Wissenswertes über den Bergbau in der Region erfahren. An Samstagen: 12:30 Uhr und 15:00 Uhr An Sonntagen: 10:00 Uhr und 12:30 Uhr An Feiertagen in Hessen: 10:00 Uhr, […]

Osterferienprogramm Kloster Veßra

Hennbergisches Museum Kloster Veßra Anger 35, Kloster Veßra

Mit dem Frühling in vollem Gange und der Osterzeit vor der Tür, lädt das Hennebergische Museum Kloster Vessra zu einem bunten und lehrreichen Osterferienprogramm ein. Die Osterferienprojekte bieten nicht nur Spaß, sondern vermitteln auch wertvolles Wissen über Osterbräuche, traditionelles Handwerk und die Schaffung von festlichen Dekorationen. Das Team des Museums freut sich darauf, kleine Entdeckerinnen […]

Ostervolksfest in Hann. Münden

Hann. Münden

Von Samstag, den 12. April 2025, bis Montag, den 21. April 2025, lädt das Ostervolksfest auf den Tanzwerder ein. Täglich ab 14:00 Uhr verwandelt sich die Veranstaltungsfläche in einen lebhaften Treffpunkt für Gäste jeden Alters - ideal für Familien, Freundesgruppen und Volksfestbegeisterte. Die Gäste erwartet ein buntes Programm voller Attraktionen: Autoscooter, Schießwagen, Kinderkarussell, Entenangeln und […]

Ausstellung FrauenART in der Basilika

Basilika Breitungen Tamara-Danz-Straße, Breitungen/Werra, Deutschland

Bitte um Beachtung: Die Vernissage am 19.04.2025 um 19 Uhr entfällt!   Unter dem Titel „Grenzenlos- Mensch und Natur im Einklang“ zeigt die Breitungerin Heike Funk ihre Werke in der Basilika Nach der erfolgreichen Präsentation im Landratsamt Wartburgkreis wird die Ausstellung „Grenzenlos – Mensch und Natur im Einklang“ nun in der Basilika Breitungen fortgesetzt. Vom […]

Kirschblütenführung in Witzenhausen

Witzenhausen-Wendershausen

Am Samstag, 19. April wird die zweite geführte Wanderung zum Thema Kirschblüte in Witzenhausen-Wendershausen angeboten. Die Kirschbäume auf den Plantagen rund um Witzenhausen stehen dann mit prallen Knospen in den Startlöchern zur Blüte. Reinweiß strahlen die Kirschbäume um die Wette, wenn es soweit ist und sie sich öffnen. Agata Stawinoga ist eine ausgewiesene Expertin in […]

6,50€

Osterfeuer in Niederschmalkalden

Der Schlepperverein Niederschmalkalden lädt am 19.04.2025 zum Osterfeuer auf den Sportplatz Niederschmalkalden. Ab 14:00 Uhr startet für die Kinder die Eiersuche, das Feuer wird gegen 18:00 Uhr entzündet. Für kulinarische Versorgung ist ausreichend gesorgt. Weitere Informationen finden Sie hier!

Märchenwoche in Bad Sooden Allendorf

Bad Sooden-Allendorf

Als einst die Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm durch Deutschland zogen, stießen sie in der Gegend um den Hohen Meißner auf das Märchen der Frau Holle. Ihr zu Ehren feiert Bad Sooden-Allendorf jedes Jahr von Ostersonntag an die „Märchenwoche“, die besonders Kinder und Familien bezaubert. Theaterstücke, Märchenlesungen, Spiele, Märkte, Feuerwerk und Festzug passen besonders gut […]

Spinnkurs im Aktivmuseum Breitungen

Aktivmuseum Schloss Breitungen

Spinnkurs „Feiner Zwirn vom Schaf“ Wenn Sie bei uns das Spinnen erlernen, wird diese Tradition nicht verloren gehen. Wir zeigen Ihnen bis zum strickfertigen Faden alles, was Sie dafür wissen müssen. Geduld ist dabei das Wichtigste, auch wenn es am Anfang so scheinen mag, als wenn niemals ein feines Garn aus Ihren Fingern läuft...! Wenn […]

Von Lindewerra zum Ludwigsteinblick

Erkunden Sie das Grüne Band bei dieser Wanderung der Stiftung Naturschutz Thüringen. Auf der Rundtour um Lindewerra erfahren Sie von Gerhard Propf, Gebietsbetreuer am Grünen Band, wie das Leben im Grenzgebiet einst aussah. Sie wandern auf dem ehemaligen Kolonnenweg, über Streuobstwiesen, vorbei am Ludwigsteinblick und können abschließend das Stockmachermuseum besuchen. Die Wanderung ist kostenfrei. Weitere […]