Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2022
„Heimat. Eine Annäherung“ – Sonderausstellung des Hennebergischen Museums Kloster Veßra

Am 15. Mai 2022, um 13 Uhr eröffnet das Hennebergische Museum zum Internationalen Museumstag eine Sonderausstellung, deren Thema uns dieser Tage gefühlt immer und überall begegnet. Die Schau trägt den Titel »Heimat. Eine Annäherung« und ist bis zum 4. September im KunstRaum zu sehen. Das Thema Heimat taucht immer wieder auf - etwa als höchst politisch aufgeladenes Konzept, als poetisch-literarisches Feld, als wissenschaftlicher Forschungsgegenstand, als verkaufsförderndes Label und als Sehnsuchtsort. Die Ausstellung beleuchtet das umstrittene Konstrukt „Heimat“ in seiner Widersprüchlichkeit…
Erfahren Sie mehr »Sonntagsspaziergang: ein sagenhafter Stadtrundgang durch Bad Salzungen

Freuen Sie sich auf einen sagenhaften Sonntagsspaziergang durch das gemütliche Salzstädtchen. Während des 90-minütigen Rundgangs erzählen Ihnen die Kurdame oder die Salzmagd unterhaltsame Anekdoten… Preise: Erwachsene 7,00 € mit Gästekarte 5,00 € Kinder (6-15 Jahre) 2,50 €
Erfahren Sie mehr »Die neue Stadt Cornberg

Eine Wanderung zur Geschichte Cornbergs Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Sonntag, 22. Mai, um 10 Uhr zu einer geführten Wanderung in Cornberg ein. Mit Christian Engelmann vom Heimat- und Verkehrsverein gehen Interessierte zwei Stunden auf eine kleine Zeitreise durch Cornberg. Start ist am Parkplatz Kloster Cornberg. Die Strecke führt durch die Straßen und Gässchen des ab 1938 angelegten Ortes. Die Siedlungsarchitektur ist das Schwerpunktthema der Führung, dazu gehört auch das alte Rathaus und ein Abstecher zum Friedhof. Die Strecke hat eine Länge von…
Erfahren Sie mehr »Stadtrundgang Bad Salzungen

Während Ihres zweistündigen Spazierganges durch die Kur- und Kreisstadt lernen Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten und die eindrucksvolle Geschichte des Salzstädtchens kennen. Preise: Erwachsene 5,00 € mit Gästekarte 3,00 € Kinder (6-15 Jahre) 1,50 €
Erfahren Sie mehr »Wanderung im Naturschutzgebiet Kripp- und Hielöcher

Eine geführte Wanderung in einem artenreichen Gebiet Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, 26. Mai, von 10 bis 13 Uhr, zu einer geführten Wanderung bei Berkatal-Frankershausen ein. Vom Wanderparkplatz am Sportplatz wandern Interessierte mit Naturparkführerin Andrea Imhäsuer durch ein besonders schützenswertes Gebiet, über artenreiche Magerrasen der Wacholderheide. Hier öffnet die Natur den Teilnehmenden ein wahres Schatzkästchen. Beim Durchqueren von Nordhessens größtem Erdfallgebiet sehen die Teilnehmenden Dolomitzinnen, Dolinen und das „Kuhloch“, in dem 1958 ein Kuhgespann versank. Auf der…
Erfahren Sie mehr »Sonntagsspaziergang: ein sagenhafter Stadtrundgang durch Bad Salzungen

Freuen Sie sich auf einen sagenhaften Sonntagsspaziergang durch das gemütliche Salzstädtchen. Während des 90-minütigen Rundgangs erzählen Ihnen die Kurdame oder die Salzmagd unterhaltsame Anekdoten… Preise: Erwachsene 7,00 € mit Gästekarte 5,00 € Kinder (6-15 Jahre) 2,50 €
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Stadtrundgang Bad Salzungen

Während Ihres zweistündigen Spazierganges durch die Kur- und Kreisstadt lernen Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten und die eindrucksvolle Geschichte des Salzstädtchens kennen. Preise: Erwachsene 5,00 € mit Gästekarte 3,00 € Kinder (6-15 Jahre) 1,50 €
Erfahren Sie mehr »Wanderung zum Mühlberg (Bad Salzungen)

„Das Wandern ist des Müllers Lust“ heißt es in einem Volkslied. Was hat das nun mit unserem Mühlberg zu tun? Unser Wanderführer wird es Ihnen während der gut zweistündigen Tour gerne erklären und führt Sie direkt in den Mühlberg mit wunderschönen Ausblicken auf Bad Salzungen. Die leichte Strecke beträgt ca. 7 km. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden empfohlen. Preise: Erwachsene 5,00 € mit Gästekarte …
Erfahren Sie mehr »Sonntagsspaziergang: ein sagenhafter Stadtrundgang durch Bad Salzungen

Freuen Sie sich auf einen sagenhaften Sonntagsspaziergang durch das gemütliche Salzstädtchen. Während des 90-minütigen Rundgangs erzählen Ihnen die Kurdame oder die Salzmagd unterhaltsame Anekdoten… Preise: Erwachsene 7,00 € mit Gästekarte 5,00 € Kinder (6-15 Jahre) 2,50 €
Erfahren Sie mehr »Mühlengeklapper im Hennebergischen Museum Kloster Veßra

Einen rauschenden Bach hat das Hennebergische Museum Kloster Veßra zwar nicht in seiner Anlage, aber die Museumsmühle klappert am 6. Juni (Pfingstmontag) wie im bekannten Lied. Denn auch in diesem Jahr beteiligt sich das Museum mit seinen beiden Mühlen am Deutschen Mühlentag. Die umgesetzte Wassermühle aus Wohlmuthausen und die Turbinenanlage in der ehemaligen Klostermühle sind von 11 bis 17 Uhr in Aktion zu erleben. Die Fachmänner und -frauen des Museumsteams stehen Rede und Antwort. Um 13 und 15 Uhr informieren…
Erfahren Sie mehr »