Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2023
Sonntagsspaziergang: ein sagenhafter Stadtrundgang durch Bad Salzungen

Freuen Sie sich auf einen sagenhaften Sonntagsspaziergang durch das gemütliche Salzstädtchen. Während des 90-minütigen Rundgangs erzählen Ihnen die Kurdame oder die Salzmagd unterhaltsame Anekdoten… Preise: Erwachsene 7,00 € mit Gästekarte 5,00 € Kinder (6-15 Jahre) 2,50 €
Erfahren Sie mehr »April 2023
Sonntagsspaziergang: ein sagenhafter Stadtrundgang durch Bad Salzungen

Freuen Sie sich auf einen sagenhaften Sonntagsspaziergang durch das gemütliche Salzstädtchen. Während des 90-minütigen Rundgangs erzählen Ihnen die Kurdame oder die Salzmagd unterhaltsame Anekdoten… Preise: Erwachsene 7,00 € mit Gästekarte 5,00 € Kinder (6-15 Jahre) 2,50 €
Erfahren Sie mehr »„Heilkraft der Knospen“

Geführte Wanderung ab dem Frau-Holle-Teich Am Sonntag, den 2. April, vermittelt die Heilpraktikerin und Naturparkführerin Elke Kusum Hanstein, während einer Wanderung grundlegendes Wissen über die Heilkräfte heimischer Baumknospen. Die etwa dreistündige Frühlingswanderung „Heilkraft der Knospen“ startet um 10 Uhr am Frau-Holle-Teich. Während die Frühlingskräuter bereits treiben, sind in den Knospen der Bäume alle notwendigen Stoffe zur Bildung von Blüten, Blättern, Früchten und Samen enthalten. Sie warten nur noch darauf austreiben zu können. Auf der etwa 4 km langen Wanderung entdecken…
Erfahren Sie mehr »Bärlauch pflücken, alte Wüstungen, wandern

Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Sonntag, 2. April, zu einer naturkundlichen Wanderung bei Bad Sooden-Allendorf ein. Vom Parkplatz des Hagebaumarkt, Auf den Teichhöfen in 37242 Bad Sooden-Allendorf, wandern Interessierte ab elf Uhr mit Naturparkführer Bernd Hiddemann durch ein einsames Waldtal nahe Allendorf. Dort trifft die Gruppe auf Wüstungen zweier verlassener Siedlungen und hört deren Geschichte. Weiter geht es zu einem großen Bärlauchvorkommen, weiteren Frühblühern, und vorbei an Schloss Rothestein. Stets begleitet der Gesang der Vögel die Wanderer durch den Wald.…
Erfahren Sie mehr »Den Frühling begrüßen im Hennebergischen Museum Kloster Veßra

Am 2. April 2023 heißt es im Hennebergischen Museum Kloster Veßra von 11 bis 17 Uhr „Hasenohren aufgestellt! Frühlingserwachen im Museum“. Es gibt Vieles rund um das Osterfest zu entdecken: In den Gebäuden des Fachwerkensembles erwarten frühlingsbunte Präsentationen und Mitmachaktionen die großen und kleinen Gäste. Ein Frühlingspaziergang über das Gelände lässt die eine oder andere Neuerung im Museum ins Auge fallen und natürlich ist mit verschiedenen süßen wie herzhaften kulinarischen Angeboten auch für das leibliche Wohl gesorgt. Im historischen Ambiente…
Erfahren Sie mehr »Ostern – Ferienangebote der Naturparkverwaltung

Frühlingsluft weht um die Nase – schaut, da kommt der Osterhase! Besonders jetzt zur Frühlingszeit gibt es jede Menge zu entdecken im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal. Der Erlebnispfad und das Baumhaus locken Klein und Groß nach Fürstenhagen. Auch die Turmausstellung „mach´s nachhaltig!“ kann während der Thüringer Osterferien besucht werden. Öffnungszeiten Ausstellung in den Thüringer Osterferien: Montag bis Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr Öffnungszeiten unserer Gaststätte „Wanderrast“: Samstag: 14:00 – 19:00 Uhr Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr >>>Hier…
Erfahren Sie mehr »Wieslein deck dich

Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Gründonnerstag, 6. April, zur geführten Wanderung auf dem Hohen Meißner ein. Dipl.-Biologin und Autorin Felicia Molenkamp erklärt Interessierten während eines kurzen Spaziergangs rund um das Jugenddorf Hoher Meißner die Vorzüge und Geheimnisse der dort wachsenden Wildkräuter. Wie die gefundenen Wildkräuter verwendet werden können und wie Sie diese von den giftigen unterscheiden können wird ausführlich erklärt. Es ist hilfreich, einen Notizblock sowie eine Stofftasche oder einen Korb mitzubringen. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Jugenddorf und Barfußpfad in…
Erfahren Sie mehr »Wenn der Tag das Licht verliert

Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Donnerstag, 6. April, ab 18:30 Uhr, zu einer dreistündigen Wanderung ein. Bettina Wettengel berichtet Erhellendes über das Dunkelwerden. Vom Wanderparkplatz in Kleinalmerode, Ledergasse, wandern Interessierte während der drei Dämmerungsphasen über den Kirschwanderweg 4 auf der Klippstätte. Auf der mittelschweren Tour nimmt der Wandernde die Dämmerungsphasen ganz bewusst wahr und erfährt Wissenswertes über die Landschaft, die er passiert. Am Ende der ca. sechs Kilometer langen Strecke steht der volle Mond am Himmel. Teilnehmende sollten Rucksackverpflegung und…
Erfahren Sie mehr »Rundwanderung zur Burg Ludwigstein

Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Karfreitag, 7. April, von 11 bis 15 Uhr, zu einer Rundwanderung ein. Catharina Schütze, zertifizierte DWV-Wanderführerin, wandert von Witzenhausen-Wendershausen, vorbei an Kirschbaumplantagen zur Burg Ludwigstein. Dort bietet sich Gelegenheit, die Burg auf eigene Faust zu erkunden und eine Rast einzulegen. Danach geht es gemeinsam auf anderer Strecke wieder zurück nach Wendershausen. Hier wird zum Abschluss des Wandertages, nach rund 10 km, gemeinsam ins Gasthaus Zur Krone eingekehrt. Teilnehmende sollten Rucksackverpflegung für unterwegs mitbringen. Eine Anmeldung…
Erfahren Sie mehr »Sonntagsspaziergang: ein sagenhafter Stadtrundgang durch Bad Salzungen

Freuen Sie sich auf einen sagenhaften Sonntagsspaziergang durch das gemütliche Salzstädtchen. Während des 90-minütigen Rundgangs erzählen Ihnen die Kurdame oder die Salzmagd unterhaltsame Anekdoten… Preise: Erwachsene 7,00 € mit Gästekarte 5,00 € Kinder (6-15 Jahre) 2,50 €
Erfahren Sie mehr »